Soja Verarbeitung
Ölkuchen aus extrahierten Ölsaaten gelten von jeher als proteinreiches Futter. Seit einigen Jahren wächst aber die Nachfrage nach nicht extrahierten ölhaltigen Samen, den sogenannten FFSB. Darin werden die Eiweiße aus den Kuchen mit dem hohen Nähr- und Energiewert von Öl kombiniert.
Dieser Aspekt spielt vor allem bei Futtermitteln für Geflügel und andere nicht wiederkäuende Tiere eine Rolle. Durch neue Sojarassen, die auch in gemäßigtem oder sogar in kühlem Klima angebaut werden können, wird die Verarbeitung der vollen Sojabohnen attraktiv, da in vielen Gegenden keine großen Anlagen zur Sojaextraktion vorhanden sind.
Für die Bearbeitung von Sojabohnen gibt es unterschiedliche Verfahren. Am effektivsten ist eine Kombination aus einer thermischen Behandlung (Beseitigung von ANF) und einem physischen Zerquetschen der Bohnen (bessere Verfügbarkeit des Öls). Dabei ist eine genaue Beobachtung der Prozessparameter von großer Bedeutung, etwa um ein Überhitzen und in der Folge eine Beschädigung der Eiweiße zu verhindern.
Vorteile:
- Optimiert für eine effiziente Produktion.
- MAXIMALE Leistung bei minimalen Kosten.
- Vollständige elektrische Installation & Automatisierung aus einer Hand.
- Über 100 Jahre Erfahrung im Mischfutterindustrie.
- Unsere eigenen entwickelten Batch Processing Software-Paket ist sehr mächtig.
- Umfangreiche Rapportierung für maximalen Einblick in laufende Kosten.
- Modularer Aufbau > maßgeschneidert.
- Projekte von A bis Z
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.